Der Lehrgang vermittelt spezifisches Wissen, Menschen in ihrem Umfeld bei besonderen Fragestellungen, Herausforderungen und in Entwicklungs- und Lernsituationen effektiv zu begleiten. Die Teilnehmenden lernen die Ausgangslage von Mitarbeitenden oder Coachees zu erfassen, ihre Rolle als Coach und/oder Führungskraft zu definieren und ziel- und lösungsorientiert zu coachen oder situativ zu führen.

Zielgruppe

Der Ausbildungslehrgang richtet sich an

  • Führungskräfte
  • Teamleiter/innen
  • Ausbildungsverantwortliche
  • Personalfachleute
  • Projektleitende
  • Menschen in coachender Tätigkeit

Aktuelle Kurse

4 Module, insgesamt 9 Tage + Lerngruppen mit Supervision

Kursort, in house
>> Deutsch: Kursbeschreibung (pdf) >> Englisch: Flyer English Version 

 Kursort CHUR
Aktuelle Informationen finden Sie hier: www.sgier.ch

 

Was spricht für den Lehrgang

  • Über 30 Lehrgänge wurden seit 2010 erfolgreich durchgeführt in: Brig, Innerschweiz, Chur, BWI Zürich. Zusätzliche fanden auf Wunsch von Kunden betriebsinterne Durchführungen statt.

  • Kompaktes Angebot, sinnvoll rhythmisiert mit 4 Präsenz-Modulen und begleiteten Kurzsequenzen

  • Enge fachliche und persönliche Begleitung der Teilnehmenden durch die Doppelleitung und die zusätzlichen SupervisorInnen. Sehr erfahrenes Trainerteam ( 4 Personen) auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Leadership, Organisationsentwicklung, Hirnforschung, Lernpädagogik, Psychologie sowie systemischer Forschung.

  • Fokussiert auf das was die Mitarbeitenden heute und in Zukunft brauchen: gecoacht und begleitet werden – eigenverantwortlich und agil wirken können. Projektleitende, Projektcoaches wie Führungskräfte profitieren gleichermassen in vertikalen und lateralen Strukturen. 
    (Studien 2016 / 70% der Arbeitgeberwechsel sind verbunden mit der unbefriedigenden Führung.)

  • Systemisch, ressourcen-, ziel- und lösungsorientiert Schlüsselkompetenzen entwickeln und fördern

  • Hohe Transferqualität: wirkungsorientiert und umsetzungsorientiert

  • Jeder TN entfaltet authentisch seine (Führungs-)Persönlichkeit: wertschätzend klar und gezielt in Kontakt sein.

  • Sehr erfahrenes Trainerteam ( 4 Personen) auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Leadership, Organisationsentwicklung, Hirnforschung, Lernpädagogik, Psychologie sowie systemischer Forschung und achtsamkeitsbasierten Führungsansätzen

 

Trainer und Trainerinnen

Coaches und SupervisorInnen ergänzen die Lehrgangsleitung an den verschiedenen Durchführungsorten >> Trainer & Trainerinnen

Organisationen und Unternehmungen

Organisationen und Unternehmungen mit bisherigen TeilnehmerInnen >> Liste(pdf)

 

Aktuell: ÖkoDaharma Retreat

ÖkoDaharma Retreat im Oktober 2025

 

 

Anmeldung Lehrgang Führen&Coachen
Bitte benützen Sie dieses Online-Formular für Ihre Anmeldung
Ihre persönlichen Angaben
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Ihre Führungsfunktion und der Organisationsbereich, in dem Sie tätig sind
Bitte geben Sie Ihre Email Adresse an
Datei auf Ihrem Computer auswählen...
Name der Organisation für die Sie tätig sind
Vorname und Name
Strasse und Nummer
Zusätzliche Angaben oder persönliche Hinweise